Wenn Kinderaugen leuchten, weil sie zum ersten Mal ins Wasser gleiten oder lernen, wie man sich mutig gegen Mobbing wehrt – dann wissen wir bei Guter Zweck e.V., warum wir tun, was wir tun. Auch im ersten Halbjahr 2025 konnten wir wieder zahlreiche Projekte unterstützen, Ideen umsetzen und gemeinsam mit engagierten Partnern und Helfern wichtige Impulse für Kinder in unserer Region geben.
Gemeinsam ins Wasser – Babyschwimmen für die Jüngsten
Ein fröhlicher Start ins neue Jahr: Am 28. Januar begann erneut unser Babyschwimm-Kurs im Negenbornbad. Mit dabei war Bürgermeister Malte Schneider, der stellvertretend für die Stadt Schöningen die von unserer Vorsitzenden Petra Krake überreichten Gutscheine entgegennahm – und sie direkt an die kleinen Schwimmer*innen und ihre Mütter weitergab. Die Freude war riesengroß – bei den Familien genauso wie bei uns!
Kleine Hände für große Vielfalt – Insektenhotels aus der Praxisklasse
Ein Projekt mit Herz, Hand und Verstand: Die Praxisklasse der Eichendorff-Schule baute in einem fächerübergreifenden Projekt zwei riesige Insektenhotels – für die Kindergärten St. Lorenz und St. Vincenz in Schöningen. Wir von Guter Zweck e.V. haben die Materialkosten übernommen – und das Ergebnis begeistert auf ganzer Linie: Die Kita-Kinder, die Schülerinnen, die Erzieherinnen und nicht zuletzt die vielen neuen Bewohner mit sechs Beinen freuen sich über die neuen Unterschlupfe!
Stark gegen Mobbing – mit der „Mutflüsterin“
Im März durften wir ein besonderes Projekt des Astrid-Lindgren-Kindergartens unterstützen: Die „Mutflüsterin“ zeigt schon den Jüngsten, wie sie sich selbstbewusst und freundlich behaupten können – ein starkes Zeichen gegen Mobbing. Wir haben die Arbeit mit 400 € gefördert, weil wir überzeugt sind: Mut beginnt im Kleinen – und Kinder, die sich sicher fühlen, wachsen mit gesundem Selbstvertrauen auf.
Gemeinsam stark – ein bewährtes Vorstandsteam
Im Rahmen unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt: Petra Krake bleibt unsere erste Vorsitzende, Jan Fricke zweiter Vorsitzender, und Bettina Waldau führt weiterhin die Finanzen des Vereins. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team für die verlässliche und engagierte Arbeit im Sinne unserer Ziele!
Schwimmen lernen mit Stolz – Seepferdchen und Freischwimmer
Ein echtes Highlight: Bei den Wassergewöhnungskursen des Astrid-Lindgren-Kindergartens haben im ersten Halbjahr 2025 ganze neun Kinder das Seepferdchen und gleich sechs Kinder (!) das Freischwimmer-Abzeichen geschafft. Für viele war das der erste große Meilenstein im Wasser – wir sind unheimlich stolz auf sie und danken allen, die diese Kurse möglich machen!
Dankeschön mit Brötchen – Frühstück für Hellmich
Ein starkes Netzwerk ist unbezahlbar. Für die Bereitstellung von Containern zur Sammlung von Altmetall und Papier möchten wir uns ganz herzlich bei Malte Penn und seinem Team von der Firma Hellmich bedanken. Als kleines Zeichen der Wertschätzung haben wir die Mannschaft zu einem zünftigen Frühstück eingeladen – denn Engagement verdient nicht nur Applaus, sondern auch ein belegtes Brötchen!